Landesbank Schleswig-Holstein - Girozentrale
- Landesbank Schleswig-Holstein - Girozentrale
Landesbank Schleswig-Họlstein - Girozentrale
[- 'ʒiːro-], Kurzbezeichnung
LB Kiel,
universell tätiges öffentlich-rechtliches Kreditinstitut, gegründet 1917 als Landesbank der
Provinz Schleswig-Holstein;
Sitz:
Kiel. Eigentümer:
Westdeutsche Landesbank Girozentrale (39,9 %), Land Schleswig-Holstein (25,05 %), Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein (25,05 %),
Landesbank Baden-Württemberg (10 %). Seit 1997 ist die LB Kiel an der Hamburgischen Landesbank - Girozentrale beteiligt (49,5 %).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Landesbank — Die Kerngeschäftsgebiete der deutschen Landesbanken Als Landesbanken werden in Deutschland bestimmte Kreditinstitute bezeichnet, die einzelne oder mehrere Bundesländer u. a. bei der Besorgung der bankmäßigen Geschäfte und der Förderung der… … Deutsch Wikipedia
Hamburgische Landesbank - Girozentrale — Hạmburgische Landesbank Girozentrale [ ʒiː ], öffentlich rechtliches Kreditinstitut (Universalbank und Girozentrale), gegründet 1938; Sitz: Hamburg. Eigentümer sind die Freie und Hansestadt Hamburg (50,5 %) und die Landesbank Schleswig… … Universal-Lexikon
Norddeutsche Landesbank — Girozentrale Unternehmensform Anstalt des öffentlichen Rechts Gründung 1. Juli 197 … Deutsch Wikipedia
Merkur II (1966) — Merkur II Die Merkur II vor dem Landeshaus in Kiel p1 … Deutsch Wikipedia
Alexander Stuhlmann — (* 17. Mai 1948 in Hamburg) ist ein deutscher Bankmanager. Beruflicher Werdegang Stuhlmann studierte ab 1968 Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg. 1973 legte er das erste Staatsexamen ab, 1976 das zweite. Anschließend war er bis 1984… … Deutsch Wikipedia
Hans Berger (Manager) — Hans Berger (* 22. April 1950) ist ein deutscher Manager und war vom 1. Januar 2007 bis zu seinem Rücktritt am 10. November 2008 Vorstandsvorsitzender der HSH Nordbank. Beruflicher Werdegang Berger war seit 1986 Vorstandsmitglied bei der… … Deutsch Wikipedia
Franz S. Waas — (* in ) ist ein deutscher . Franz Sales Waas wuchs in auf. Nach dem 1980 studierte er . Nach dem Studium begann er seinen Berufsweg bei der , für die er ab 1994 Führungsaufgaben auf den und in übernahm. 1999 wechselte er zur und 2001 in den… … Deutsch Wikipedia
Franz Sales Waas — Franz S. Waas (* in ) ist ein deutscher . Franz Sales Waas wuchs in auf. Nach dem 1980 studierte er . Nach dem Studium begann er seinen Berufsweg bei der , für die er ab 1994 Führungsaufgaben auf den und in übernahm. 1999 wechselte er zur und… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Sparkassen- und Giroverband — Rechtsform Eingetragener Verein Gründung … Deutsch Wikipedia
Landesbausparkasse — In Deutschland gibt es privatwirtschaftliche und öffentlich rechtliche Bausparkassen. Die im Verband der 13 privaten Bausparkassen zusammengeschlossenen Bausparkassen werden in der Rechtsform von Aktiengesellschaften betrieben und befinden sich… … Deutsch Wikipedia